Vier Jahrzehnte alt und immer noch jung und agil
Bongos Bigband lebt seit fast 40 Jahren im Saarland und wirkt unverbraucht und frisch und präsentiert sich heute reif und konzerterfahren locker.
Das hohe Alter beweist , dass BBB in einem gesunden Klima wächst, fernab von Fremdbestimmung und fragwürdigem Erfolgsdruck. Die eigene Jazzmatinee-Reihe blüht prächtig und motiviert.
Der Leistungslevel steigt stetig, gelegentlich wird eine Arbeitsphase mit echten Profis eingeschoben, die Bandzusammensetzung ist sehr stabil.
Jazzsängerin Susanne Kleber macht aus jedem Song ein Ereignis. Der Bandleader schreibt ihr viele Arrangements „auf den Leib“.
Geiger Wolfgang Mertes, Konzertmeister im Staatsorchester Saarbrücken, beherrscht die großen Konzerte des klassischen Geigenrepertoires und spielt in seinen Improvisationen Melodien, denen man einfach zuhören muss.
BBB serviert jedes Mal ein spannendes Programm, dessen nicht genug, gibt es durch die Beteiligung auch anderer Künstler Maler, Fotographen, Balletttänzer, Stepptänzer eine weitere Steigerung in jedem Konzert.
Eintritt frei! für jedes Konzert ist eine Provokation!
Die „ Achtziger Jahre“
Vor etwa 40 Jahren entsteht aus einer Schulbigband „Bongos Bigband“. Der heutige Leiter trägt den Spitznamen BONGO , weil er mit Bongos in der Schule anrückte. „Bongos Bigband“ (BBB) ist geboren.
Der Probentermin wird so verlegt , dass auch „Auswärtige“ in der Schulbigband mitwirken können; dadurch steigt die Leistung beträchtlich.
Es kommt pro Jahr zu einem Auftritt in der „Gießkanne“, einem Jazzlokal in Saarbrücken. Höhepunkt für die noch junge Bigband war ein Konzert anlässlich der Bundesschulmusikwoche in Saabrücken.
Die „ Neunziger Jahre“
Die Installation einer Jazzserie im SITZ – Gelände in Saarbrücken – im Block B2 und dem Casino – motiviert die Band in besonderer Weise. Da BBB noch über ein eingeschränktes Repertoire verfügt, werden andere Formationen eingeladen : Streichquartette, eine Bauch- Tänzerin usw.
Im neuen Jahrtausend
Ab 2003 nistet sich BBB im Grubengelände in Göttelborn (Saarland) ein und findet in der Sortierhalle und der Werkstatt ein neues Domicil. Hier wird ein Konzept entwickelt,das auch anderen Künsten ein Podium bietet. Maler, Fotographen, Rezitatoren (Lyrik und Prosa), Balletttänzer, Stepptänzer… erweitern das Konzertprogramm.
Das „ geniale“ BBB – Konzept
BBB spielt acht mal im Jahr am gleichen Ort, an einem Sonntagmorgen, 11.00 – 13.00 Uhr
BBB sammelt unverdrossen nach jedem Konzert Adressen von Zuhörern, die zu den nächsten Konzerten eingeladen werden wollen – seit 20 Jahren.
Die Zuhörerschar wächst ständig – obwohl keine Plakate , keine Handzettel Informationen verbreiten.
Die Zukunft sieht gut aus!